Als wir Ende 2022 mit GesetzeFinden.at gestartet sind, hatten wir eine klare Mission: Recht für alle zugänglich und nützlich zu machen. Die Plattform entwickelte sich schnell zu einer etablierten Informationsquelle und wird bis heute täglich von vielen Nutzer:innen verwendet.
Doch schon bald kamen Unternehmen mit einer sehr spezifischen Anforderung auf uns zu. Sie brauchten eine effizientere Möglichkeit, regulatorische Anforderungen und Änderungen im Rahmen des Legal Compliance sicherzustellen – ein zuvor manuell geprägter Prozess für Unternehmen.
Sie wollten ohne aufwändige Recherche wissen: „Was ändert sich regulatorisch? Ist das für uns relevant? Was müssen wir konkret tun? Das muss doch besser gehen.
Ja, das geht besser. Mit unserem KI-gestützten Regulatory Monitoring haben wir genau dieses Problem gemeinsam mit unseren Kund:innen gelöst, auf Basis ihrer konkreten Anforderungen.
Daraus entstand unser Leitgedanke: Wir entwickeln anwendungsspezifische KI-Tools auf Basis der Anforderungen unserer Kund:innen - mit Unternehmen, für Unternehmen. In der IT spricht man von use-case-spezifischen Lösungen.
Und genau aus dieser engen Zusammenarbeit kam bald der nächste Impuls: Unsere B2B-Kund:innen wünschten sich eine eigene Marke für ihre Produkte, klar getrennt von unserer kostenlosen Plattform GesetzeFinden.at.
Also haben wir zugehört und gehandelt.
Unsere KI-gestützten Monitoring-Produkte für Unternehmen treten daher ab sofort unter dem Namen Codara auf. Dieser neue Markenauftritt spiegelt wider, wohin uns unsere Reise seit 2022 geführt hat: von einer Rechtsinformationsplattform zu einem der führenden KI-Legal-Tech-Anbieter Österreichs.
Was wir tun
Codara automatisiert die bisher aufwändige Aufgabe, Rechtsprechung und Gesetzgebung zu beobachten und zu analysieren. Unsere Lösungen für Judikatur- und Regulatory Monitoring:
Aktuell entwickeln wir schon die nächsten Lösungen, um unsere Legal Compliance Suite weiter auszuweiten. Allen voran stehen hier ein Gesetzesentwurfsmonitoring sowie automatisiertes Bescheidmanagement.
Weitere Projekte unterstreichen unsere Innovationskraft. Gemeinsam mit der Sigmund Freud Privatuniversität, Cerha Hempel und Fraunhofer Austria entwickeln wir derzeit – gefördert durch die FFG – ein eigenes Legal Large Language Model, das auf die Sprache des Rechts zugeschnitten ist.
Unsere ursprüngliche Mission bleibt selbstverständlich bestehen: Recht für alle zugänglich und nützlich machen. Deshalb bleibt GesetzeFinden.at als kostenlose B2C-Plattform erhalten – aktuell, verlässlich und technisch auf dem neuesten Stand.
Wir laden Sie ein, Codara näher kennenzulernen:
Und vor allem: Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Ideen und den gemeinsamen Weg in die Zukunft der Legal Compliance.