Skip to content

 

Datenschutzerklärung

 

 

Allgemeine Informationen

Bei der Anmeldung für unsere Produkte und Dienstleistungen weisen wir im jeweiligen Anmeldeformular explizit auf den entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung hin. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, bestimmte Informationen nicht bereitzustellen. Dies könnte jedoch bestimmte Dienste, die wir Ihnen auf dieser Website bieten, beeinflussen oder in gewissen Fällen unzugänglich machen.

1. Logfile-Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Matomo ein, um die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu analysieren. Zu den Daten, die wir erfassen, gehören der Zeitpunkt und die Dauer des Besuchs, die Art des verwendeten Browsers, das Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) sowie weitere ähnliche technische Informationen.

Diese Informationen helfen uns dabei, die Nutzungsmuster der Besucher unserer Website zu verstehen, Probleme zu identifizieren und zu beheben und unsere Inhalte gegebenenfalls anzupassen oder zu verbessern.

Die gesammelten Daten werden in keiner Weise verwendet, um individuelle Benutzer zu identifizieren, da wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre legen. Zu diesem Zweck verwenden wir Methoden wie das Anonymisieren von IP-Adressen (IP Masking), um personenbezogene Daten zu schützen.

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gemäß diesem Artikel ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen insbesondere in der Optimierung unserer Webseite, dem Verständnis der Benutzerinteraktionen auf unserer Seite und der Möglichkeit, darauf basierend relevante Inhalte und Angebote zu erstellen und anzupassen.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -normen zu schützen und geeignete technische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten zu ergreifen.

Speicherdauer
Die Logfile-Daten werden bis zu drei Jahre gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Feedback-Funktion

Wir schätzen Ihr Feedback sehr, da es uns hilft, unsere Webseite und Dienstleistungen stetig zu verbessern. Unsere Feedback-Funktion ist dafür gedacht, Ihre Meinungen, Vorschläge oder Kommentare aufzunehmen. Im Folgenden wird erläutert, wie wir Ihre Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten:

Erfassung und Verwendung des Feedbacks
Wenn Sie sich dazu entscheiden, uns Feedback über unsere Webseite zu geben, werden wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen und Ihr Feedback erfassen. Bitte beachten Sie, dass es in Ihrem Ermessen liegt, personenbezogene Daten in Ihrem Feedback anzugeben. Wir empfehlen, keine sensiblen Informationen zu teilen.

Speicherung und Analyse der Daten
Die von uns gespeicherten Daten im Zusammenhang mit Ihrem Feedback werden sicher aufbewahrt und ausschließlich für interne Analysen verwendet. Wir nutzen diese gespeicherten Informationen, um allgemeine Trends und Meinungen zu verstehen, da sie uns helfen, gezielte Verbesserungen für unterschiedliche Nutzergruppen vorzunehmen. Regelmäßige Überprüfungen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine überflüssigen Daten gespeichert werden und die Integrität der Daten gewahrt bleibt. Ihre Daten werden sicher und gemäß den Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.

Kontaktaufnahme bezüglich des Feedbacks
Falls Sie uns in der Feedback-Funktion die Erlaubnis geben, dürfen wir Sie zu Ihrem Feedback kontaktieren. In diesem Fall würden wir die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten nutzen, um weitere Einzelheiten zu erfragen oder Sie über Änderungen zu informieren, die aufgrund Ihrer Vorschläge eingeführt wurden. Diese Kontaktdaten werden nur nach Bedarf und nicht für anderweitige Kommunikation verwendet.

Datenlöschung und Speicherdauer
Ihr Feedback sowie die zugehörigen Daten werden solange gespeichert, wie sie für den beschriebenen Zweck (z. B. Verbesserung unserer Webseite) erforderlich sind oder bis Sie uns um Löschung ersuchen.

3. Newsletter-Abonnement

Unser Newsletter versorgt Sie mit regelmäßigen Updates und Neuigkeiten rund um unsere Rechtsrecherche-Tools und unsere Webseite. Um diesen Service nutzen zu können, ist es notwendig, bestimmte Daten von Ihnen zu erfassen.

Erfassung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse
Für den Erhalt unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient als Kontaktmöglichkeit, um Sie regelmäßig über Aktualisierungen und Neuerungen zu informieren. Wir versichern, dass diese E-Mail-Adresse ausschließlich für diesen Zweck genutzt wird.

Zweck und Sicherheit der Datenverarbeitung
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sie wird unter keinen Umständen für andere Absichten genutzt oder an Dritte weitergeleitet, es sei denn, ein gesetzlicher Grund zwingt uns dazu. Ihre Daten werden sicher und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet.

Einwilligung und Widerrufsrecht
Mit Ihrer Anmeldung für den Newsletter erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß dieser Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Selbstverständlich haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sollten Sie sich entscheiden, unseren Newsletter nicht mehr zu empfangen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@gesetzefinden.at mit dem Hinweis, welche E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt werden soll, oder nutzen Sie einfach den Abmeldelink in Ihrer letzten, von uns empfangenen E-Mail. 

Speicherdauer und Abmelden
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder uns direkt kontaktieren.

4. Wartelisten

Indem Sie einer unserer Wartelisten beitreten, erklären Sie sich mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden:

Datenerfassung und -nutzung
Bei der Anmeldung werden Ihr Vor- und Nachname, das Unternehmen, bei dem Sie beschäftigt sind (falls bereitgestellt), sowie die von Ihnen angegebenen Rechtsgebiete (falls bereitgestellt) zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse von uns erfasst und gespeichert. Diese Informationen ermöglichen es uns, einen persönlichen und direkten Kontakt für zukünftige Kommunikationen zu pflegen. Ihre Daten werden sicher und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet.

Automatisierte Update-E-Mails
Mit der Zustimmung zu diesem Abschnitt unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich bereit, automatisierte E-Mails zu Produktaktualisierungen und neuen Dienstleistungen von uns zu erhalten. Diese Mitteilungen werden an die von Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse gesendet.

Persönlicher Kontakt
Sie geben uns ebenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Sie über die von Ihnen bereitgestellte E-Mail-Adresse persönlich kontaktieren dürfen.

Einwilligung und Widerrufsrecht
Mit Ihrer Anmeldung für die Warteliste erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß dieser Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Selbstverständlich haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden mit dem Hinweis, welche E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt werden soll.

Speicherdauer und Abmelden
Ihre E-Mail-Adresse wird für die Fortdauer des Produkts gespeichert. Sie können dies jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail schicken an datenschutz@gesetzefinden.at.

5. Auftragsverarbeiter und Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen Drittanbietern, Dienstleistern und Lieferanten zusammen, die uns bei der Durchführung unserer Services unterstützen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten mit diesen Parteien zu teilen, um unsere Dienstleistungen effektiv zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern und zu schützen.

Dabei setzen wir Drittanbieter für verschiedene Aufgaben ein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Server-Hosting, Zahlungsabwicklung, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Kundendienst, Kommunikationsdienste, Buchhaltungsservices und Datenanalyse.

Die Auswahl dieser Drittanbieter erfolgt unter strenger Berücksichtigung ihrer Datenschutzpraktiken und Compliance-Standards. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, alle erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und sie nur für die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen zu verwenden. Sie dürfen diese Daten nicht für andere Zwecke verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung Ihrerseits vor oder es wird in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich anders angegeben.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir ergreifen daher alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Drittanbieter entsprechende Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten, die mit unseren eigenen Richtlinien sowie geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmen.

Sollten diese Drittparteien über die in ihrem Vertrag festgelegten Dienstleistungen hinaus tätig werden, stellen wir sicher, dass dies nur im Einklang mit Ihren Datenschutzrechten geschieht und/oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bedarf.

6. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach Bedarf zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Seite, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

7. Ihre Rechte

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Unterrichtung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht

  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Kontakt

Für Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: 
Tel.: +43 660 4160644
datenschutz@gesetzefinden.at