Skip to content

Über uns

Codara macht Legal Operations smarter

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Prozesse im Bereich Legal Operations zu optimieren und gleichzeitig ihre Compliance-Risiken zu reduzieren.

Unsere Geschichte

Codara wurde Ende 2024 mit dem Ziel gegründet, juristische Informationen für alle einfacher zugänglich zu machen. Was bereits davor mit der Rechtsinformationsplattform GesetzeFinden.at begann, hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden KI-Legal-Compliance-Anbieter Österreichs weiterentwickelt.

Unser Team vereint technische Expertise aus den Bereichen Entwicklung und Künstliche Intelligenz mit kompromissloser Kundenorientierung und echter Leidenschaft dafür, Prozesse zu automatisieren.

Unser Motto ist: mit Unternehmen für Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die automatisierbare Prozesse effizienter und rechtssicherer machen. Damit gewinnen deren Expert:innen mehr Zeit für ihre wesentlichen Aufgaben: rechtliche Beratung sowie Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Frame 863(3)

Unsere Geschichte

Codara wurde Ende 2024 mit dem Ziel gegründet, juristische Informationen für alle einfacher zugänglich zu machen. Was bereits davor mit der Rechtsinformationsplattform GesetzeFinden.at begann, hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden KI-Legal-Compliance-Anbieter Österreichs weiterentwickelt.

Unser Team vereint technische Expertise aus den Bereichen Entwicklung und Künstliche Intelligenz mit kompromissloser Kundenorientierung und echter Leidenschaft dafür, Prozesse zu automatisieren.

Unser Motto ist: mit Unternehmen für Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die automatisierbare Prozesse effizienter und rechtssicherer machen. Damit gewinnen deren Expert:innen mehr Zeit für ihre wesentlichen Aufgaben: rechtliche Beratung sowie Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Was wir machen

Von GesetzeFinden.at zu Monitoring-Lösungen für Unternehmen

Unsere KI-gestützten Lösungen nehmen unseren Kund:innen aufwändige Routineprozesse im Legal Monitoring ab, die gemacht gehören, aber niemand machen will.

Mit dem Codara Judikatur Monitoring haben wir ein Tool geschaffen, das die österreichische Judikatur in Echtzeit verfolgt und wöchentlich kompakte Reports zu relevanten Entscheidungen erstellt, gefiltert nach den gewünschten Rechtsgebieten, Gerichten und Stichwörtern.

Unser Produkt Codara Regulatory Monitoring setzt neue Maßstäbe bei der Beobachtung gesetzlicher Änderungen auf österreichischer und EU-Ebene. Jurist:innen in Kanzleien und Unternehmen können damit regulatorische Entwicklungen fortlaufend im Blick behalten – automatisiert, zuverlässig und ohne zeitraubende manuelle Recherche. Ein integrierter Audit-Log sorgt dabei für den transparenten Nachweis.

Und das ist erst der Anfang: Wir arbeiten bereits an der Ausweitung auf weitere Jurisdiktionen sowie an zusätzlichen Produkten, etwa zur Visualisierung von laufendem Gesetzgebungsverfahren (Codara Regulatory Radar) und zum Bescheidmanagement.

Legal LLM: Innovation aus Österreich

Derzeit entwickeln wir ein eigenes rechtsdomänenspezifisches KI-Sprachmodell (Legal Large Language Model) für eine bessere Ergebnisqualität und präzisere Analysen. Dieses Projekt unterstreicht die Innovationskraft von Codara im europäischen Legal-Tech-Bereich. Unsere Entwicklungspartner sind die Sigmund Freud Privatuniversität, die Kanzlei Cerha Hempel sowie Fraunhofer Austria. Möglich wurde das Projekt dank der Förderung durch die Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

Unsere Vision

Wir wollen eine Zukunft mitgestalten, in der Legal Compliance nicht als lästige Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil verstanden wird. Mithilfe intelligenter, KI-gestützter Tools ermöglichen wir Expert:innen, Legal Operations Prozesse effizienter zu erledigen, um mehr Zeit für strategische Arbeiten zu gewinnen. Damit leisten wir einen Beitrag zu mehr Rechtsstaatlichkeit und Klarheit in einer immer komplexeren Welt.

Kompromisslos kundenorientiert

Das Team hinter Codara

Unser Team vereint Expertise aus den Bereichen
Künstliche Intelligenz, Entwicklung und Recht mit echter Leidenschaft
für effizientere Legal-Operations-Prozesse.

BernhardLandrichter-1

Bernhard Landrichter

CEO & Co-Founder

Bernhard Landrichter ist Mitgründer und Geschäftsführer von Codara. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er KI-Lösungen, um juristische Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Neben der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortet er insbesondere den Ausbau des Partner- und Vertriebsnetzwerks.

Zuvor absolvierte er ein Bachelorstudium in VWL und Data Science an der WU Wien und am Boston College und sammelte Praxiserfahrung in den Bereichen F&E und Vertrieb. Seine aktiven Jahre als American-Football-Spieler haben seine unternehmerische Ausdauer geprägt.

ChristianKaindl

Christian Kaindl

CTO & Co-Founder

Christian Kaindl ist Mitgründer und CTO von Codara. Mit seiner Leidenschaft für Künstliche Intelligenz, neue Technologien und User Experience prägt er die Produktentwicklung maßgeblich mit und sorgt dafür, dass komplexe juristische Inhalte in klar verständliche, digitale Werkzeuge übersetzt werden.

Die ursprüngliche Gründungsidee, das Recht für alle leichter zugänglich zu machen, geht auf ihn zurück. Sie entstand aus seiner eigenen Erfahrung, wie schwierig es ist, bei der Wohnungssuche rechtliche Informationen zu finden und zu verstehen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Design und der Psychologie hinter der Wahrnehmung von Benutzeroberflächen - bekannt als UX.

NiklasHoly

Niklas Holy

Business Development

Niklas Holy ist bei Codara für die Bereiche Sales und Business Development verantwortlich. Er berät Kund:innen bei der Auswahl und Implementierung der Produkte und hat stets ein offenes Ohr für ihre individuellen Anforderungen. Er hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Entrepreneurship & Innovation an der WU Wien und einen MBA der University of Technology Sydney. In seiner Freizeit ist er als Fußballspieler und -trainer aktiv.

KarinSchmollgruber

Karin Schmollgruber

Marketing & PR

Karin Schmollgruber ist bei der Codara für Marketing und Kommunikation verantwortlich. Zuvor war sie über 13 Jahre im Kanzlei- und Anwaltsmarketing tätig und veröffentlichte im MANZ Verlag das Handbuch „Selbstmarketing für Anwältinnen und Anwälte”. Die Juristin (Mag. iur., Universität Wien) stieg bereits während ihres Studiums in die Kommunikationsbranche ein. Sie hat in sechs Ländern gelebt, ist Cineastin und geht täglich 10.000 Schritte.

BenediktLandrichter

Benedikt
Landrichter

Backend Developer 

JubranNaser

Jubran
Naser

Frontend Developer

MariusRusu

Marius
Rusu

AI & Data Science

SijinSun

Sijin
Sun

Legal & Content

Support & Sales

Wenn Sie unsere Produkte testen möchten, Fragen haben oder einen Präsentationstermin wünschen, kontaktieren Sie bitte Niklas Holy: niklas.holy@codara.com

Medien & Events

Wir stehen Ihnen gerne für Interviews, Vorträge und Panels zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage an Karin Schmollgruber: karin.schmollgruber@codara.com  

Adresse

Digico Software GmbH

Stubenring 24

1010 Wien | Österreich

+43 660 4160644

office@codara.com


 Codara in den Medien

 

 

Compass on air

Compass on Air

Compliance mit KI neu denken: Effizienzbooster oder Risiko? Bernbard Landrichter im Podcast mit Hermann Futter von der Compass-Grupe.

Zum Podcast

Extrajournal(2)

Extrajournal

Neues KI-Modell für österreichisches Recht: Cerha Hempel entwickelt mit

 

Zum Beitrag

Business circle

BusinessCircle

Regulatory Monitoring mit Hilfe von KI automatisieren | Bernhard Landrichter im Gespräch mit BusinessCircle

Zum Interview

Silicon(1)

Silicon.eu

Legal Tech: Österreichs erstes KI-Modell für Juristen. Legal-Tech Start-up aus Wien nutzt FFG-gefördertes Forschungsprojekt, um „die Rechtsbranche zu revolutionieren.“

Zum Beitrag

TrendingTopics

TrendingTopics

Österreichischer AI-Rechtsassistent erhält FFG-Förderung

 

Zum Beitrag

LawFinder

Lawfinder

 

Interview mit Bernhard Landrichter - Co-Founder des Wiener LegalTech Startups GesetzeFinden

Zum Beitrag

Pressetexte

 

Angel-Investoren setzen auf Codara: Wiener Legal-Tech-Start-up sichert sich Finanzierung und neuen Markenauftritt

Wien, September 2025 – Das Wiener Legal-Tech-Start-up hinter der Rechtsinformationsplattform GesetzeFinden.at hat eine Finanzierungsrunde mit bekannten österreichischen Business Angels abgeschlossen. Mit an Bord sind die Hans(wo)men Group, Hermann Futter (Angels united), Mavest OG und Michael Grabner. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg in einem Jahr, in dem nur wenige Start-ups frisches Kapital erhielten.

„Unsere starke Umsatzentwicklung und die namhaften Kunden haben überzeugt“, sagt CEO Bernhard Landrichter. „Mit dem Investment können wir unseren Markenauftritt schärfen, neue Produkte entwickeln und die Expansion nach Deutschland vorbereiten.“

Das Unternehmen war Anfang 2023 mit GesetzeFinden.at gestartet, einer kostenlosen KI-gestützten Rechtsplattform für die breite Öffentlichkeit, die zunächst über Online-Werbung finanziert werden sollte. Schnell zeigte sich jedoch, dass das größere Potenzial im B2B-Bereich lag: Unternehmen traten mit dem Wunsch nach automatisierten Lösungen für Legal Compliance an die Gründer heran.

„All unsere Produkte sind in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden“, erklärt Co-Gründer Christian Kaindl. „Deshalb war es nur folgerichtig, für die B2B-Lösungen eine eigene Marke zu schaffen.“ Unter dem neuen Namen Codara treten nun alle Unternehmensprodukte des Start-ups auf, darunter Lösungen für Judikatur- und Regulatory Monitoring. Die weiterhin kostenlose Plattform GesetzeFinden.at bleibt als Service für die Allgemeinheit bestehen.

Produkt- und Forschungsentwicklung

Derzeit arbeitet Codara an weiteren Lösungen, darunter ein automatisiertes Monitoring von Gesetzesentwürfen und ein Bescheidmanagement. In Kooperation mit der Sigmund Freud Privatuniversität, Cerha Hempel und Fraunhofer Austria (gefördert durch die FFG) entsteht zudem ein speziell auf Rechtsanwendungen zugeschnittenes Large Language Model.

Über Codara

Hinter Codara steht das Gründer-Duo Bernhard Landrichter (CEO) und Christian Kaindl (CTO). Aus ihrer Idee, Recht für alle zugänglicher zu machen, entstand 2022 zunächst die Plattform GesetzeFinden.at. Diese bleibt als kostenlose Informationsquelle für die breite Öffentlichkeit bestehen und wird weiterhin technisch und inhaltlich laufend aktualisiert.

Zum B2B-Portfolio des Legal-Tech-Startups aus Wien gehören „Codara Judikatur Monitoring“, das Kunden über relevante Gerichtsentscheidungen informiert, und „Codara Regulatory Monitoring“, das neue Gesetze und Novellen hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet, verständlich zusammenfasst und mit Handlungsempfehlungen nachweissicher den betroffenen Abteilungen zur Verfügung stellt. Zu den Kunden zählen unter anderem Austrian Power Grid, AUVA, Energie Steiermark, Wien Energie, KSV und Spar.

 

Basistext: Über Digico Software GmbH

Das Legal-Tech-Start-up Digico Software GmbH wurde 2024 in Wien gegründet. Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement, die Compliance und Rechtsabteilungen von mittelständischen und großen Unternehmen, darunter auch solche aus stark regulierten Branchen.

Mithilfe der Codara-Lösungen können Unternehmen gesetzliche Entwicklungen und die aktuelle Rechtsprechung systematisch überwachen und dokumentieren. „Codara Judikatur Monitoring” informiert Kunden über relevante Gerichtsentscheidungen. „Codara Regulatory Monitoring” bewertet neue Gesetze und Novellen hinsichtlich ihrer Relevanz, fasst sie verständlich zusammen und liefert Handlungsempfehlungen sowie einen lückenlosen Audit-Log für Compliance- und Prüfzwecke.

Zu den Kunden zählen unter anderem APG, AUVA, Energie Steiermark, Wien Energie, KSV und Spar.

Hinter Codara steht das Gründer-Duo Bernhard Landrichter und Christian Kaindl. Aus ihrer Idee, Recht für alle zugänglicher zu machen, entstand im Jahr 2022 zunächst die Plattform GesetzeFinden.at. Diese kostenlose Rechtsplattform mit KI-gestützten Funktionen bildet bis heute die Grundlage für alle Codara-Produkte, die mit Unternehmen, für Unternehmen entwickelt werden.

 

 

Ressourcen

Know-how, News und Events zu Legal Operations

Brutkasten berichtet über Codara-Launch

Brutkasten berichtet über Codara-Launch

Das Start-up-Magazin brutkasten berichtet über Codara, unseren Auftritt und die gewonnenen Investments

Neuer Name, neuer Auftritt: Willkommen bei Codara

Neuer Name, neuer Auftritt: Willkommen bei Codara

Wir starten neu durch: GesetzeFinden wird Teil von Codara. Unsere Legal Compliance Suite tritt nun unter unserem Namen Codara auf.

Codara auf den Praxistagen 2025: Legal Compliance im Fokus

Codara auf den Praxistagen 2025: Legal Compliance im Fokus

Codara ist mit CEO Bernhard Landrichter bei den Praxistagen 2025 im virtuellen Landhaus NÖ. Die Praxistage bieten Keynotes, Fachvorträgen u...

Newsletter website image(1)

Alle News auf einen Blick

Bestellen Sie unseren Newsletter, damit Sie keine News verpassen.