







Rechtsgebiete & Gerichte individuell bestimmen
Alle relevanten Entscheidungen in Ihrem Postfach
In Österreich werden täglich Dutzende, manchmal sogar Hunderte, von Gerichtsentscheidungen veröffentlicht. Codara Judikatur Monitoring entgeht keine davon. Die für Sie relevanten davon werden zusammengefasst und als Report an Sie geschickt. Im Durchschnitt sind von knapp 1.000 Entscheidungen, ein bis fünf Entscheidungen für Ihren Report relevant!
Gerichte & Behörden: OGH, VfGH, VwGH, DSB, BVwG, BG, LG, AUSL, BFG
Professionelle Zusammenfassung mit rechtlicher Beurteilung
Mit KI-gestützter kompakt herausgearbeiteter rechtlichen Beurteilung
Alle referenzierten Quellen werden automatisch verlinkt
So funktioniert das KI-gestützte Codara Judikatur Monitoring
Automatisierte Suche
Codara sucht täglich nach neu veröffentlichten Entscheidungen. Dabei werden im Schnitt über 1.000 Entscheidungen pro Woche gefunden.
Individuell ausgewählt
Basierend auf Ihrem Rechtsgebiet und Ihren Stichwörtern, finden wir relevante Entscheidungen. Für diese Filterung werden verschiedene Signale herangezogen, wie die KI-generierten „Bedeutungswolken“ Ihrer ausgewählten Stichwörter.
Kompakte Zusammenfassung
Sachverhalt & rechtliche Beurteilung werden zusammengefasst. Referenzierte Quellen werden automatisch verlinkt, damit Sie auf Wunsch weitere Recherchen durchführen können.
Personalisierter Report
Sie erhalten Ihren personalisierten Report mit den relevantesten Entscheidungen. Einfach per E-Mail oder in Ihrem Online-Dashboard.
So werden die Entscheidungen für Sie gefiltert
Sie legen pro gewünschtem Rechtsgebiet bis zu zehn für Sie relevante Stichwörter fest. Codara Judikatur Monitoring nutzt diese, um Entscheidungen präzise zu filtern. In Ihrem Report erscheinen nur solche, die inhaltlich zu Ihrem Anwendungsfall passen.“Als einer der ersten Kooperationspartner ist das Judikatur Monitoring mittlerweile einer unserer effektivsten Tools, die wir im Bereich Compliance & Recht nutzen. Aufgrund immer zahlreicher werdenden regulatorischen Neuerungen und Entwicklungen hilft es, den Überblick über neue Regulierungen und Gesetzesänderungen zu behalten.
Da sich das Tool in der Zusammenarbeit auch ständig weiterentwickelt hat, setzen wir auch in Zukunft darauf."

Gerhard Wagner
Geschäftsführer KSV1870 Information GmbH

"Codara Judikatur-Monitoring hilft mir, am Ball zu bleiben. Mit dem Tool kann ich die neue Judikatur effizient auf ihre Relevanz für meine Arbeit prüfen. Mit einem Klick sehe ich mir dann die interessanten Entscheidungen im Volltext an.“

Andreas Tinhofer
Partner bei Krichmayr Tinhofer Rechtsanwälte

Preise
Angebot für Neu:Kundinnen: Testen Sie Codara Judikatur Monitoring 4 Wochen gratis und unverbindlich. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% USt.
Das richtige Angebot für hochfokussierte Beoabachtung eines Rechtsgebiets
Inkludiert
Gratis testen
Während einer 4-wöchigen Testphase können Sie ohne Risiko evaluieren, ob Codara Judikatur Monitoring zu Ihnen passt.
Codara Judikatur Monitoring: häufige Fragen
Wann und wie oft erhalte ich einen Report?
Sie erhalten Ihren Judikatur Monitoring Report wöchentlich per E-Mail. Auf Anfrage können sie täglich oder monatlich bezogen werden. Die Reports werden in einem übersichtlichen Dashboard dargestellt und können dort von Ihnen verwaltet werden.
Welche Rechtsgebiete werden beobachtet?
Derzeit umfasst Codara Judikatur Monitoring unter anderem folgende Rechtsgebiete:
-
AGB-Recht
-
Arbeitsrecht
-
Aufsichtsrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht
-
Datenschutzrecht
-
Energierecht
-
Erbrecht
-
EU-Recht
-
Eherecht
-
Familienrecht
-
Finanzierungsrecht
-
Fremdenrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Gewerberecht
-
Gewerblicher Rechtsschutz
-
Gewährleistungsrecht
-
Immaterialgüterrecht
-
Immaterieller Schaden
-
Immobilienrecht
-
Internationales Recht
-
Kapitalmarktrecht
-
KI-Recht
-
Kindschaftsrecht
-
Lauterkeitsrecht
-
Luftfahrtrecht
-
Markenrecht
-
Mergers & Acquisitions
-
Mietrecht
-
Öffentliches Recht
-
Patentrecht
-
Produkthaftungsrecht
-
Schadenersatzrecht
-
Schiedsrecht
-
Sozialrecht
-
Sozialversicherungsrecht
-
Staatsbürgerschaftsrecht
-
Strafrecht
-
Steuerrecht
-
Straßenverkehrsrecht
-
Transportrecht
-
Umweltrecht
-
Unternehmensrecht
-
Urheberrecht
-
UWG
-
Verbraucherschutzrecht
-
Vereinsrecht
-
Vergaberecht
-
Vertragsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht
Welche Gerichte stehen zur Auswahl?
Codara Judikatur Monitoring beobachtet alle im RIS veröffentlichten Entscheidungen folgender Gerichte: OGH, VfGH, VwGH, DSB, BVwG, BG, LG, AUSL, BFG.
Sollten Sie die Entscheidungen weiterer Gerichte benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: monitoring@codara.at
Kann ich meinen Report individualisieren?
Ja, Ihr Report wird für Sie maßgeschneidert. Wählen Sie pro Rechtsgebiet die gewünschten Gerichte aus, und definieren Sie Ihre relevanten Stichwörter. Sie können beispielsweise rechtliche Konzepte wie „Recht auf Löschung“ eingeben.
Werden die offiziellen Daten der Gerichte verwendet?
Wir beziehen alle Rechtstexte direkt aus der öffentlichen Datenschnittstelle des RIS. Entscheidungen des Bundesministeriums für Finanzen beziehen wir aus dem Findok. Öffnen Sie die verlinkten Quellen aus Ihrem Report direkt auf unserer kostenlosen Rechts-Plattform GesetzeFinden.at oder im RIS.
Auf dieser Seite erklären wir, woher wir unsere Daten bekommen und wie wir sie verarbeiten und abspeichern.

Brutkasten berichtet über Codara-Launch
Das Start-up-Magazin brutkasten berichtet über Codara, unseren Auftritt und die gewonnenen Investments

Neuer Name, neuer Auftritt: Willkommen bei Codara
Wir starten neu durch: GesetzeFinden wird Teil von Codara. Unsere Legal Compliance Suite tritt nun unter unserem Namen Codara auf.

Codara auf den Praxistagen 2025: Legal Compliance im Fokus
Codara ist mit CEO Bernhard Landrichter bei den Praxistagen 2025 im virtuellen Landhaus NÖ. Die Praxistage bieten Keynotes, Fachvorträgen u...
.png)
Alle News auf einen Blick
Bestellen Sie unseren Newsletter, damit Sie nichts verpassen.